Endlich hast Du den Kitekurs hinter dich gebracht, Kitesurfen macht Dir viel Spaß und jetzt willst Du so richtig loslegen und Dir eigenes Kitesurf-Equipment kaufen, damit Du am Ball bleibst und so schnell wie möglich alleine aufs Wasser gehen kannst. Wir kennen das Gefühl und können uns selbst noch an diese Zeit erinnern.
Ständig kontrollierst Du die Windwerte und die Windfinder App bekommt einen prominenten Platz auf dem Smartphone. Doch ohne Kitesurf Ausrüstung macht das keinen Sinn. Die meisten von uns haben sich während des Kitekurses an eine bestimmte Kitemarke gewohnt und weil man nichts anderes kennt, kaufen viele genau diesen Kite.

Viele Kitemarken bieten Anfänger Kites an
Doch beinahe jede Kitemarke bietet für verschiedene Könnerstufen den perfekten Kite an, hier lohnt es über den Tellerrand hinaus zu blicken und den idealen Kite für sich und den Kitespot zu finden, den man in seiner ersten Kitesaison am häufigsten besuchen wird. Vor allem bei der ersten Kitesurfausrüstung ist es wichtig genauer hinzusehen und den idealen Kite zu finden. Doch welche Kites eignen sich für Anfänger und wovon solltest Du unbedingt die Finger lassen? Am Beginn Deiner Kitesurfkarriere solltest Du auf zugstarke, aber eher langsame Kites setzen. Gerade am Anfang, wenn Deine Fahrtechnik noch nicht ausgereift ist, benötigt der Kite etwas mehr Kraft um Dich bei langsamer Fahrt aus dem Wasser zu ziehen. Und nachdem Du vor allem zu Beginn damit überfordert bist auf Kite und Board gleichzeitig zu achten, ist ein Kite, der nicht allzu schnell ist, ein großer Vorteil.
TIPP: Damit Du auf dem Wasser schneller voran kommst, lohnt es sich auch bereits bei der kleinsten Brise zuhause auf einer Wiese mit dem Trainerkite die Kitesteuerung zu üben, damit auf dem Wasser die Skills sitzen und Du für verschiedene Situationen gerüstet bist.

Welche verschiedenen Kitetypen sind am Markt erhältlich?

Ideal für Kitesurf Beginner sind Bow- und Deltakites. Inzwischen bieten viele Marken bereits Mischvarianten der beiden Shapes an. Diese Kites sind äußerst gutmütig, nicht zu schnell und haben die nötige Power, die Du gerade am Anfang zum Kitesurfen benötigst. TIPP: Lass als Kite-Anfänger die Finger von C-Kites und OpenC Kites. Auch wenn das Angebot noch so verlockend scheint und der Verkäufer Dir einen tollen Rabatt gewährt, diese Kites sind nichts für Beginner. Damit benötigst Du mehr Zeit um sicher aufs Brett zu kommen als mit einem Anfänger-Kite.
Falls Du Dein erstes Kitesurf Material gebraucht kaufen willst, dann solltest Du vor allem als Kitesurf-Anfänger auf folgende Dinge achten:
- Alter der Kite-Ausrüstung - Hier empfielt es sich kein Material zu kaufen, das älter als 5 Jahre ist.
- Zustand der Kite-Ausrüstung - Dieser Punkt ist vor allem zu Beginn sehr schwierig einzuschätzen, hier empfiehlt es sich einen erfahrenen Kiter um Rat zu bitten.
- Auch hier gilt dieselbe Regel: C-Kites sind für Anfänger nicht gut, egal wie toll das Angebot klingt.
- Die Preise für gebrauchtes Kitematerial sind meist verhandelbar und sollten auch zusammen mit einem erfahrenen Kiter besprochen werden.

TIPP: Um so schnell wie möglich aufs Brett zu kommen und nicht zuviel Zeit mit einkaufen zu verschwenden, haben wir hier für Dich verschiedene Einsteigerkitesets zusammengestellt. Wähle je nach Homespot Deine Kitegröße und Boardgröße, klicke auf bestellen und in wenigen Tagen bekommst Du das Rundum Sorglos Kite-Paket von uns geliefert.
Das Kiteladen-Team hilft dir gerne weiter!
Dies sollte Dir einen Überblick verschaffen und Dir helfen die gröbsten Fehler zu vermeiden, wenn Du darüber hinaus Fragen zu Deiner ersten Kitesurf-Ausrüstung hast oder Dich gerne von Florian oder Andi beraten lassen möchtest, dann schreib uns eine Mail an: info@kiteladen.at